Prophezeiungsforum (aktuelles Weltgeschehen im Licht der Bibel)



Forums-Ausgangsseite

Kontakt/Impressum

Bücher zum Forum:
Tribun - Leo DeGard - Torsten Mann - Stephan Berndt - über Irlmaier
- (Ruben Stein)

Linkliste - Amazon

log in | registrieren





xxxStefan_(auf_eigenen_Wunsch_gesperrt)

02.09.2007, 13:50
 

Kabbala und Nostradamus: Von 607 an 23 Teile (sonstige Prophezeiungen)

Hier ein weiterer Vers mit r�tselhaften Zahlen:


Montauban, Nifmes, Auignon, & Befier,
Pefte, tonnerre & grefle � fin de Mars:
De Paris pont, Lyon mur, Montpellier,
Depuis fix cent fept XXIII. pars.

Montauban, Nimes, Avignon und Beziers,
Pest, Donner und Hagel Ende M�rz:
Von Paris Br�cke (Verbindung), Lyon Mauer (Schutz), Montpellier,
Von 607 an 23 Teile.

Zun�chst m�chte ich darauf hinweisen, dass sich mir die dritte und die vierte Zeile bisher nicht erschlossen haben. Gem�� den ersten beiden Zeilen werden die St�dte Montauban, Nimes, Avignon und Beziers, die alle in S�dfrankreich liegen, gegen �Ende M�rz� von �Pest, Donner und Hagel� heimgesucht.

Das Wort �Pest� konnte im Frankreich des 16. Jahrhunderts auch einfach nur �Unheil� bedeuten. In Vers VIII.2 (erw�hnt hier ebenfalls die Hagelkatastrophe in Frankreich) spricht der Seher von �Blitz� (�fouldre�), hier von �Donner� (�tonnere�), der nach einigen Sekunden einem Blitz folgt. Somit prophezeit Nostradamus auch hier ein heftiges Unwetter, das von einem heftigen Hagelschlag begleitet wird. Es kommt also zu einem Unheil durch ein heftiges Gewitter und Hagel auch in s�dfranz�sischen Gebieten, und zwar Ende M�rz. Meinte Nostradamus �Ende M�rz� (20.-31. M�rz) nach dem zu seiner Zeit noch �blichen Julianischen Kalender, w�re hier die Zeit zwischen dem 4. und 13. April nach unserem, Gregorianischen Kalender gemeint.

Was k�nnte es nun mit den Zahlen in der letzten Zeile auf sich haben?


Gru�,
Stefan

Zitrone(R)

E-Mail

02.09.2007, 20:44

@ xxxStefan_(auf_eigenen_Wunsch_gesperrt)
 

Kabbala und Nostradamus: Von 607 an 23 Teile

� Hier ein weiterer Vers mit r�tselhaften Zahlen:


� Montauban, Nifmes, Auignon, & Befier,
� Pefte, tonnerre & grefle � fin de Mars:
� De Paris pont, Lyon mur, Montpellier,
� Depuis fix cent fept XXIII. pars.

� Montauban, Nimes, Avignon und Beziers,
� Pest, Donner und Hagel Ende M�rz:
� Von Paris Br�cke (Verbindung), Lyon Mauer (Schutz), Montpellier,
� Von 607 an 23 Teile.


� Stefan

Hallo,

vorab, ich bin kein Nostradamuskenner, allerdings habe ich eine Frage zu seinen Wurzeln. Kann es sein, dass er eine j�dische Abstammungslinie hat?

Seine Zahlenbeziehungen lassen den Schluss zu, er habe Kabbalawissen bzw. er ist ein Wissender der Kabbala; er bezeugt in seinen Beitr�gen sein Wissen um die Zahl als ordnetes Wesen der Dinge. Deshalb m�ssen seine Wortbegriffe auch von der Zahl beurteilt werden, da sein Franz�sich epochal als Kind seiner Zeit anzusehen ist, woraus eine Schwierigkeit hervortritt, n�mlich es von der Textaussage her zu beurteilen. Das Ordnungswesen der Zahl dahinter ist aber nicht in Abh�ngikeit eines epochalen Geschehens zu beurteilen, sondern ist im Sinne einer Matrix unab�nderlich.

Zu deinem Zahlenbeispiel oben ein Hinweis:

Ermittle mal die Winkelgrade von Paris ausgehend nach Lyon sowie Montepellier.

Zu deiner Aussage des Regenbogens und dem Bund Gottes mit dem Menschen - f�r den der Regenbogen zeichenhaft gesetzt wurde, da die klimatischen Bedingungen vor der Sinflut total anders waren, als danach--Gott ist der den Bund begr�ndet und er ist auch der Erhalter. Vor unserm Auge entstehen durch das gebrochene Licht die 7 S�ulen der Weisheit Gottes (Spr�che 9, 1). Hat Gott dieses gebrochene Licht auch noch auf andere Weise in Seiner Sch�pfung dargestellt, oder nur dort, wo es im Prisma gebrochen wird? Der Regenbogen am Himmel ist das Zeichen, das Er f�r sich selbst gesetzt hat, zur Erinnerung daran, da� Er die Menschen nicht vernichte, wenn Er die S�nden der V�lker, die S�nden allen Fleisches sieht.Der goldene siebenarmige Leuchter zeigt uns eine wunderbare Symmetrie auf. In der Mitte des Leuchters befindet sich der Fu� mit dem Schaft und dem Zentrallicht. Die Arme, Kn�ufe usw. kommen aus ihm (2. Mose 25, 31-36). Dieses Mittelst�ck stellt den Sohn dar. Was aus Ihm herausleuchtet, ist mit Ihm in den Zerbruch gekommen. Durch Seinen Tod, den "Zerbruch" des Christus, werden die Vielen in Ihn eingegliedert und eine Einheit mit Ihm. Das Zentrum, die tragende Mitte des goldenen Leuchters, ist Christus.

Gruss
z

xxxStefan_(auf_eigenen_Wunsch_gesperrt)

03.09.2007, 12:13

@ Zitrone
 

Kabbala und Nostradamus: Von 607 an 23 Teile

Hallo Zitrone,

Ja, Nostradamus hat eine j�dische Abstammung. Er war Universalgelehrter, der sich in antiken und okkulten Schriften auakannte. Alchemist war er auch, was aus zahlreichen seiner Verse und aus seinem Brief an C�sar hervorgeht, und als Alchemist kannte er sich bestimmt mit der Kabbala aus!


� Ermittle mal die Winkelgrade von Paris ausgehend nach Lyon sowie
� Montepellier.


Danke f�r den Tip, werd ich machen!

Der
� Regenbogen am Himmel ist das Zeichen, das Er f�r sich selbst gesetzt hat,
� zur Erinnerung daran, da� Er die Menschen nicht vernichte, wenn Er die
� S�nden der V�lker, die S�nden allen Fleisches sieht.
Der goldene
� siebenarmige Leuchter zeigt uns eine wunderbare Symmetrie auf. In der
� Mitte des Leuchters befindet sich der Fu� mit dem Schaft und dem
� Zentrallicht. Die Arme, Kn�ufe usw. kommen aus ihm (2. Mose 25, 31-36).
� Dieses Mittelst�ck stellt den Sohn dar. Was aus Ihm herausleuchtet, ist
� mit Ihm in den Zerbruch gekommen. Durch Seinen Tod, den "Zerbruch" des
� Christus, werden die Vielen in Ihn eingegliedert und eine Einheit mit Ihm.
� Das Zentrum, die tragende Mitte des goldenen Leuchters, ist Christus.


Hast recht! Ja, da muss ich das mit dem Regenbogen korrigieren. Wenn man den Text in der Genesis genau liest, kann man nur zu diesem Schluss kommen, den Du vorbringst! Der Mensch kann diesen "Bund" nicht brechen, weil er den Bund gem�� dem Genesis Text mit Gott auch nicht eingegangen ist.

Gru�,
Stjepan

Johannes(R)

E-Mail

03.09.2007, 18:33

@ xxxStefan_(auf_eigenen_Wunsch_gesperrt)
 

Kabbala und Nostradamus: Von 607 an 23 Teile

� Montauban, Nifmes, Auignon, & Befier,
� Pefte, tonnerre & grefle � fin de Mars:

� Gem�� den ersten beiden Zeilen werden die St�dte Montauban, Nimes, Avignon
� und Beziers, die alle in S�dfrankreich liegen, gegen �Ende M�rz� von �Pest,
� Donner und Hagel� heimgesucht.




Hallo Stefan,

bei Nostradamus mu� ich mich etwas zur�ckhalten, da mein Schwerpunkt die biblischen Prophezeiungen sind. Aber wie w�re es, "� fin de Mars" als "am Ende des Krieges" zu deuten?

Viele Gr��e

Johannes

---
"Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen"

xxxStefan_(auf_eigenen_Wunsch_gesperrt)

04.09.2007, 09:24

@ Johannes
 

Kabbala und Nostradamus: Von 607 an 23 Teile

Hallo Johannes,

Ja,diese Deutung bzw. �bersetzung ist auch m�glich.
Leider ist das mit "Mars" oft ein Problem!
Einerseits ein Monatsname, andererseits "Krieg"!

Aber an "Krieg" hab ich hier auch gedacht!

Es ging mir hier zun�chst um die Zahlen im Vers, die sicherlich sehr wichtig sind. Vielleicht weisen sie auf ein bestimmtes Jahr. Mehrere Leute wissen eben mehr!

Gru�,
Stjepan

22236 Postings in 2388 Threads, 325 registrierte User, 133 User online (0 reg., 133 G�ste)
Prophezeiungsforum (aktuelles Weltgeschehen im Licht der Bibel) | Kontakt
RSS Feed
Amazon-Link (Test) _____________ powered by my little forum