Ehe für alle ? / Sinn der Ehe aus staatlicher Sicht (sonstige Themen)
» - durch Steuersplitting, damit es ihr leichter fällt, mit einem Verdienst
» auszukommen und die Aufgaben (Arbeit, Kindererziehung) frei zu verteilen
Das ist nicht der einzige und vermutlich nicht einmal der Hauptgrund für das Ehegattensplitting. Eingeführt wurde es, um eine steuerliche Benachteiligung von Eheleuten zu beseitigen.
Die Streichung des Splittings und eine getrennte Veranlagung würde die Abschaffung des Grundfreibetrages des Ehepartners ohne Einkommen bedeuten und wäre damit wohl verfassungswidrig (das Existenzminimum darf nicht besteuert werden). Singles ohne Einkommen bekommen Harz4 o.ä.
---
Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. (1. Johannes 4,16)
gesamter Thread:
- Ehe für alle ? / Sinn der Ehe aus staatlicher Sicht - Johannes
, 01.07.2017, 23:04
- Ehe für alle ? / Sinn der Ehe aus staatlicher Sicht - Liane
, 02.07.2017, 00:09
- Ehe für alle ? / Sinn der Ehe aus staatlicher Sicht - Schwalbe
, 02.07.2017, 08:07
- Ehe für alle ? / Sinn der Ehe aus staatlicher Sicht - Liane