Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? (sonstige Themen)
Hallo Heron,
» ich würde auch gern die Diskussion zum Abschluss bringen.»
» Das wir verschiedene Weltbilder pflegen, ist ja eigentlich klar.
Dazu schildere ich einfach mal mein Bild von Gott:
Wie in der Politik gibt zum Einen den Staat, der alles und jeden regeln will.
Und zum Anderen den Staat, der sich möglichst wenig einmischt und durch klare, einfache und allgemeingültige Regeln besticht.
Gott sehe in Letzterem.
Genesis:
Am Anfang war ein „Sein“ ohne die Möglichkeit der Reflexion. Wie also kann das „Sein“ feststellen das es lebt? - Geht nicht. Es war allein in einem Nichts.
Dann erschuf es das was wir das Universum nennen und das kam der Sache schon näher. Als es nun, wie bei der Zellteilung, sein "Sein" in das Universum sandte, entstand Leben und die Sache wurde deutlich besser. Dann erschuf es die Fähigkeit der Abstraktion und Projektion, um so etwas wie einen Spiegel zu haben und sich zu erkennen.
Das alles in einen Satz zu packen ist gefährlich und vor allem unvollständig, das ist mir klar. Ich hoffe aber, die Sache mit der Intention wird nun klarer. Da ist die Schöpfungsintention und, da wir Teile oder besser Abspaltungen Gottes sind, haben wir oder besser jedes Lebewesen seine eigene Intention. – Mindestens die des Überlebens und Fortpflanzens.
Inwiefern die menschliche Intention auf den Zufall wirkt, ist nun eine andere Frage.
Ich meine aber, der Geist, das ist der abgespaltene Teil des „Seins“ welcher „oben“ bleibt, mischt da schon mit. Das ist aber meine persönliche Auffassung.
Gott schafft klare und allgemeingültige Regeln und lässt geschehen. Das merkt man, wenn man wissenschaftlich den Zufall messen möchte.
Es gibt aber nun mal Situationen im Leben, die eine andere Erfahrung von Zufall vermitteln.
Viele Grüße
Narada
---
------------
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel und bitte triff auch.
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Wer erschuf Gott?
gesamter Thread:
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
, 26.12.2014, 20:29 (sonstige Themen)
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Heron
, 27.12.2014, 06:17
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Heron
, 27.12.2014, 06:20
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
, 27.12.2014, 13:25
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Rita
, 27.12.2014, 21:28
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
, 27.12.2014, 21:43
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
, 28.12.2014, 18:54
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Rita
, 28.12.2014, 22:47
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
, 29.12.2014, 09:25
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Rita
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Heron
, 27.12.2014, 22:27
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
, 28.12.2014, 17:08
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Heron
, 29.12.2014, 00:38
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
, 29.12.2014, 09:53
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Heron
, 29.12.2014, 22:23
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Heron
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Heron
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Rita
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Narada
- Wie ist das mit Darwin und der Schöpfung des Lebens? - Heron