Veröffentlichung der Banken-Strestests im Oktober 2014 (sonstige Themen)
» Ich denke, man kann erstmal für ein Jahr Entwarnung geben, was den
» weiteren möglichen Finanzkollaps mit Folgeerscheinungen betrifft. Aus
» meiner Sicht muss innerhalb der westlichen Industriestaaten noch einiges
» an Dramatik und Druck erzeugt werden, damit das gewünschte Clash-Szenario
» eintritt und die Menschen sich in inneren Unruhen erstmals
» gegenseitig den Hintern versohlen.
»
» Wie werden diese Migrantenströme sich in 2014 erst gebärden, wenn der
» Finanzhahn zugedreht wird und das Versorgungssystem nicht mehr Milch und
» Honig fliessen lässt? Aus meiner Sicht ist noch kein spürbarer
» bundesweiter Leidensdruck erkennbar. Erst dann, wenn wir ein paar
» Hundertausend mehr im Lande haben. Ob das dann das Signal sein wird, wenn
» unsere Eliten dann auf den roten Knopf drücken? Aus meiner Sicht ja.
» Frühestens 4. Quartal 2014 mit Übergang auf 2015 sieht die Situation
» anders aus - und wir sind einem realen Kollaps, der extern ausgelöst wird
» und sich intern exponentiell auswirkt ganz nahe. Von da her: Erst mal
» Entwarnung.
Ich möchte diesen Faden nochmals aufnehmen. Drei Faktoren weisen daraufhin, dass es im Spätherbst zu massiven Verschiebungen auf den Märkten und in den sozialen Systemen kommt:
1) Die Stresstests, die derzeit in allen Euro-Ländern bei allen größeren Banken durchgeführt werden, werden veröffentlicht. In Deutschland ist dafür die BaFin verantwortlich. Die BaFin hat ihre Ergebnisse bereits im Frühsommer den Banken mitgeteilt. Durch einen indirekten Kontakt zu einem leitenden BaFin-Mitarbeiter weiß ich, dass mindestens zwei große deutsche Banken diesen Stresstest nicht bestanden haben. Diese beiden großen Banken prozessieren bereits seit Monaten, um die Veröffentlichung zu verhindern. Man gibt methodische Mängel am Stresstest an. Eine Veröffentlichung würde zur Folge haben, dass diese beiden Banken nicht nur an den Börsen abgestraft werden würden - mit einem ungeheuren Kapitalverlust - sondern auch das Bankesystem erneut massiv ins Wanken gerät. So sieht es übrigens in fast allen Ländern der Eurozone aus. Ich bin gespannt, wie man die Veröffentlichung abwehren wird. Auffallend ist, dass globale Hedgefonds auf den Zusammenbruch des EUROS im Herbst wetten. Bis heute wurden bereits 16 Milliarden US-$ darauf gesetzt (Quelle finde ich jetzt nicht mehr).
2) Die Rentenmärkte mit Staatsanleihen agieren völlig außerhalb der Norm. Die geringe Verzinsung der Renditen und das Steigen der Kurse weisen auf eine gewaltige Manipulation (bei geringen Umsätzen) und einer Crashgefahr hin. Die anhaltende Kreditexpansion der FED und der EZB steuert auf den totalen Kollaps des Finanzystems zu, den schon Ludwig von Mises beschrieb. Frankreich steht unmittelbar vor dem Kollaps. Der Rücktritt der Regierung basiert auf ökonomischen Daten. Der heutige Rücktritt des österreichischen Vizekanzlers, Michael Spindelegger, erfolgte übrigens nicht wegen dem Bashing aus seiner Partei, sondern - wie man nachlesen kann - aufgrund der von ihm dezidiert genannten desolaten und nicht mehr korrigierbaren Schuldenlage Österreichs, wenn man nicht massiv neue Steuern erhebt und damit den Mittelstand massiv belastet. Und Wowis Rücktritt im Dezember folgt wohl einem ähnlichen Gedankengang... Ganz egal, was der Öffentlichkeit erzählt wird. Ich erwarte einige weitere "Rücktritte", die als weak signal aufgefasst werden sollten.
3) Die massiven Flüchtlingsströme nach Europa bei anhaltendem finanziellen Niedergang der Kommunen verstärken die soziale und finanzielle Sprengkraft der hervorgerufenen geopolitischen Krisen (Hier die Buchempfehlung von Samuel Huntington bzw. ein 28seitiges pdf-Dokument mit den wichtigsten Thesen). Nicht umsonst rufen CDU-Politiker dazu auf, dass private Haushalte Flüchtlinge aufnehmen sollen. Griechenland geht von 100.000 Flüchtlingen in den kommenden Monaten aus. Dabei ist der Staat mehr als pleite. Hinzu kommt der neueste Vorschlag der EU-Eliten, eine europäische Arbeitslosenversicherung einzuführen. Das nennt man Öl ins Feuer giessen. Die Erosion des gesamten sozialen Systems in den stärkeren Wirtschaftsnationen zeichnet sich ab, wenngleich diese noch einige Zeit nach hinten verzögert werden kann. Aber damit ergibt sich der Backlash am Horizont.
Wie meinte Clinton früher, um die Zwänge der Politik zu beschreiben: "It's the economy - stupid"!
Grüße in die Runde
Hidden21
gesamter Thread:
- Cl(r)ash-Faktoren 2014: frühestens im Spätherbst - Hidden-21
, 03.11.2013, 23:05 (sonstige Themen)
- Cl(r)ash-Faktoren 2014: frühestens im Spätherbst - Olly
, 04.11.2013, 15:31
- Oder es kommt so - und dann ....... - Leionel
, 04.11.2013, 18:07
- Cl(r)ash-Faktoren 2014 - Conner
, 08.11.2013, 08:56
- Cl(r)ash-Faktoren 2014 - AVE
, 08.11.2013, 17:21
- Cl(r)ash-Faktoren 2014 - Olly
, 08.11.2013, 18:34
- Cl(r)ash-Faktoren 2014 - Olly
- Cl(r)ash-Faktoren 2014 - AVE
- Veröffentlichung der Banken-Strestests im Oktober 2014 - Hidden-21
, 26.08.2014, 18:45
- Cl(r)ash-Faktoren 2014: frühestens im Spätherbst - Olly