Solarenergie (sonstige Themen)
Hallo Johannes,
mein hiesiger Stromanbieter rechtfertigt auch die neue Preisspirale mit Erneuerbare-Energien-Gesetz.
Natürlich gibt es diesen Zusammenhang, dies bestätigte mir auch ein Fachmann aus der Energiewirtschaft und in der Folge zahlen es die sozialen schwachen Bevölkerungsschichten, sie haben in der Regel keinen Windpark oder Solardächer. Für jede Kilowattstunde, die ins deutsche Netz gelangt, erhält der Produzent eine sogenannte Einspeisevergütung. Da die Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen bisher teurer ist als die Gewinnung aus klassischen Quellen, soll sie durch diese Subvention wirtschaftlich gemacht werden, bis die neue Technik sich von alleine rechnet. Die Einspeisevergütung für Wind-, Solar- und Biostrom variiert je nach Energieerzeugung und Alter der Anlage.
hier lesen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,723136,00.html
Zu dem von dir verlinkten Artikel folgende Stellungnahme:
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) kritisierte die Ergebnisse des Gutachtens. Das veröffentlichte Papier zeichne „ein völlig falsches Bild über die Wettbewerbssituation auf dem Strommarkt“. Seinerseits forderte der Verband die Bundesregierung auf, auch öffentlich Verantwortung für die steigenden Staatslasten auf die Strompreise zu übernehmen, insbesondere für die steigenden Kosten des EEG. Der BDEW räumte ein, dass eine genaue Prognose bei der EEG-Umlage noch nicht möglich sei. Allerdings sei von einer weiteren Steigerung auszugehen.
Gruss
z
gesamter Thread:
- Solarenergie - Zitrone
, 17.11.2010, 09:24 (sonstige Themen)
- Solarenergie - Johannes
, 17.11.2010, 22:54
- Solarenergie - Zitrone
, 18.11.2010, 17:32
- Solarenergie - Zitrone
- Solarenergie - Johannes