Maja
07.03.2016, 11:57 |
Weitere Krisenvorsorge (sonstige Themen) |
Hallo an alle!
Ich dachte ich fang noch ein Thema extra an, wo wir uns alle gegenseitig Tips geben können oder uns über eine Vorsorge in Krisenzeiten austauschen können. Zum Beispiel Lebensmittel lagern und Haltbarmachen ohne Strom, Hygiene und Reinigu gstips wenn der Supermarkt um die Ecke nicht mehr existiert oder Haltung von Tieren und Pflanzenanbau zur Selbstversorgung. Was haltet Ihr davon?
Ich selbst bin in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Aber da ich noch Kind war, habe ich nicht alles aus den damaligen Zeiten bewusst erlebt oder mitbekommen. Wir haben z.B. unsere Karotten aus dem eigenen Garten in Eimern mit Sand im Keller aufbewahrt, das weiß ich noch. Vielleicht haben einige von Euch auch noch Erinnerungen aus früheren Zeiten und kann sie hier mitteilen? Ich würde mich jedenfalls darüber sehr freuen.
Schöne Woche allen
Grüße Maja |
Xforscher
07.03.2016, 15:42 (editiert von Xforscher, 07.03.2016, 16:02)
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
Zum Beispiel Lebensmittel lagern und Haltbarmachen
» ohne Strom, Hygiene und Reinigu gstips wenn der Supermarkt um die Ecke
» nicht mehr existiert oder Haltung von Tieren und Pflanzenanbau zur
» Selbstversorgung. Was haltet Ihr davon?
Servus,
find ich generell gut aber das Thema ist natürlich sehr vielschichtig. Generell ein Muss für Jeden der überleben will, ist eine autarke Koch- und Heizmöglichkeit und eine Wasserversorgung. Eine "Mini-Stromversorgung" ist natürlich auch gut.
Lagern und Haltbarmachen:
Möhren, Topinambur, Rote Beete usw. gebe ich mit viel Erde dran in leere Speisfässer und fülle sie mit Gartenerde auf. Gelagert werden diese bei uns im (fast) Erdkeller. Dort lagern auch die Kartoffeln und im Nebenraum die Äpfel. Der Keller sollte nichtunter 0 Grad abkühlen aber auch im Sommer nicht wärmer werden als 10 Grad.
Man kann fast alles kochend in Gläser füllen, Deckel zuschrauben, bzw. Gummi ins Weck-Glas - fertig. Als Beispiel: Obst, Gemüse, Fleisch, Marmelade usw.
Viele Gemüsesorten lassen sich einsäuern, dazu braucht man nur Salz. Durch die Milchsäurevergärung entsteht dann ein antibakterielles Milleu. Am bekanntesten dürfte da das Sauerkraut sein.
Sehr viele Lebensmittel lassen sich haltbarmachen durch Feuchtigkeitsentzug, sprich dörren oder trocknen. Dies kann auch ohne Strom auf dem Ofen oder über einen Solardörrschrank geschehen. Getrocknetes Obst, Gemüse, Pilze, Fleisch, Fisch, Brot, Kräuter usw.
Hygiene:
Besorgt euch einen fetten Vorrat an Kernseife. Außerdem ist auch hier die Kochmöglichkeit elementar, z.B. zum abkochen von Wasser usw.
Silber wirkt desinfizierend, kolloidales Silber antibakteriell und antiviral!
Zum Wäschewaschen hilft auch wieder der Holzofen, indem man die Asche zunächst im Metalleimer sammelt und dann als Waschpulver verwendet. Einfach direkt auf die Wäsche geben und heißes Wasser drauf.
Besorgt euch eine Campingtoilette.
http://www.amazon.de/Brunner-26412-Campingbedarf-C...7362457&sr=8-5&keywords=komposttoilette
Nach dem Geschäft streut ihr einfach eine Mischung aus Komposterde und Asche darüber, das alles bedeckt ist, Deckel gut verschließen. Wichtig: Urin muss getrennt aufgefangen werden. Kann beides später kompostiert werden.
Hühner sind gute Resteverwerter, liefern Fleisch und Eier. Auch die Nachzucht stellt keine größeren Probleme dar. Honig ist ein sehr guter Kolorienlieferant, von daher bietet sich auch die Haltung von ein paar Bienenvölkern an. Wenn jemand gezielte Fragen hat, stehe ich gern zur Verfügung.
Ansonsten kann ich nur jedem raten, sich auch mit Samenbau zu beschäftigen und sich einen Vorrat an Kultursamen anzulegen.
Das sind alles Dinge die wir so schon praktizieren oder zumindest ausprobiert haben.
Einen guten Tipp zum kochen mit dem Holzofen habe ich aber noch: Kartoffeln kann man 10 Minuten morgens auf dem heißen Holzofen "ankochen" und danach zum fertiggaren dick in Decken einkuscheln. Sie garen bis mittags durch und sind dann noch richtig heiß.
Viele Tipps findet ihr auch in diesem Buch: http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Buch-Selbstversorg...362101&sr=8-1&keywords=selbstversorgung
Ich habe erstmal fertig 
Grüße xForscher --- "Jedes böse Erwachen setzt einen tiefen Schlaf voraus"
Autarkes Leben in Ungarn: hofinungarn@gmail.com |
Schwan
07.03.2016, 16:20
@ Xforscher
|
Weitere Krisenvorsorge |
Ergänzend zu den Ausführungen von X-Forscher:
Literaturtip: http://www.amazon.de/Das-Handbuch-f%C3%BCr-Neustar...63672&sr=1-2&keywords=neustart+der+welt
Etwas professioneller als ein Topf in Decken wickeln (wobei das als schnelle Möglichkeit durchaus zu empfehlen ist):
https://de.wikipedia.org/wiki/Kochkiste
Hühner sind perfekt, vor allem die Rassen, die sich ihr Essen selbst suchen.
Linsen und Weizen zum Keimen helfen, wenn nicht gekocht werden kann.
Trockenfrüchte halten lang, machen satt.
Schnaps, Zigaretten, Zucker sind wichtig als Tauschware.
Nicht vergessen: Schmerztabletten, Toilettenpapier, Zündhölzer, Sägen, Äxte, sonstiges Werkzeug.
Ein Bogen oder eine Steinschleuder sind auch nicht zu verachten.
Und das eine oder andere Buch hält die Psyche aufrecht.
Grüsse
Schwan |
Maja
07.03.2016, 17:02
@ Xforscher
|
Weitere Krisenvorsorge |
Vielen Dank für Eure Tips!!
Wie ist das mit Lebensmittel in Gläsern? Ich meine von Irlmaier gelesen zu haben, diese halten es nicht ab. Wenn man Gläser aber noch mal in eine Metallbox gibt, ist dies dann aufgehoben?
Hühner möchte ich auch gern rechtzeitig anschaffen, die sind zudem sehr genügsam in der Futterversorgung, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur Tiere brüten, die selbst ausgebrütet wurden, also Tiere aus einem Brutkasten taten dies nicht.
Und Honig selbst herstellen fände ich super, aber ich glaube da muss man doch einiges anschaffen und erst mal einiges Erlernen.
Den Tipp mit der Asche Wäsche zu waschen, war mir neu aber finde ich auch genial. Denn mit Holz heizen wird in Zeiten ohne Strom nicht ausbleiben und da fällt ja genug Asche an.
Auch habe ich gelesen dass man Biomehl nicht als Vorrat anlegen soll, da es zu schnell verdirbt, habe ich aber noch nicht selbst ausprobiert.
Und eine Frage noch, zum Einlagern von Rüben, nehmt ihr ganz normale Erde? Ich dachte immer da muss Sand zumindest drunter gemischt sein.
Vielen Dank
Und liebe Grüße |
Xforscher
07.03.2016, 17:41 (editiert von Xforscher, 07.03.2016, 18:16)
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
» Vielen Dank für Eure Tips!!
» Wie ist das mit Lebensmittel in Gläsern? Ich meine von Irlmaier gelesen
» zu haben, diese halten es nicht ab. Wenn man Gläser aber noch mal in eine
» Metallbox gibt, ist dies dann aufgehoben?
Gläser halten es nicht ab. Das ist eher ein Tipp für den Hungerkrieg davor. Für die Zeit nach der Finsterniss lege ich mir einen großen Dosenvorrat an, der an verschiedenen Stellen vergraben wird.
Eine Metallbox sollte aber die "Strahlung?" abhalten. Hinweis: Mit einer "Box" wirst du nicht weit kommen. Ca. 1000 Dosen Hülsenfrüchte und Gemüse solltest du schon bevorraten. Viele unterschätzen die benötigte Menge!!!
» Hühner möchte ich auch gern rechtzeitig anschaffen, die sind zudem sehr
» genügsam in der Futterversorgung, aber ich habe die Erfahrung gemacht,
» dass nur Tiere brüten, die selbst ausgebrütet wurden, also Tiere aus
» einem Brutkasten taten dies nicht.
Bei uns gluckt die ein oder andere schonmal, dann legen wir Eier unter
» Und Honig selbst herstellen fände ich super, aber ich glaube da muss man
» doch einiges anschaffen und erst mal einiges Erlernen.
Erlernen musst du definitiv einiges. Ich habe einen kompletten Bienenstand kaufen können, inkl. Grundstück und allem Zubehör. Such dir einen alten Imker, kauf dort Honig und frag ihn ob er jemand weiß der vielleicht aufhört. Die meisten finden keine Nachfolger, zumindest auf dem Land.
» Den Tipp mit der Asche Wäsche zu waschen, war mir neu aber finde ich auch
» genial. Denn mit Holz heizen wird in Zeiten ohne Strom nicht ausbleiben und
» da fällt ja genug Asche an.
» Auch habe ich gelesen dass man Biomehl nicht als Vorrat anlegen soll, da
» es zu schnell verdirbt, habe ich aber noch nicht selbst ausprobiert.
Mehl würde ich nicht in großen Mengen einlagern. Immer ganze Körner nehmen, die kannst du dann auch als Vitaminbombe auskeimen lassen und essen. Die Hühner fressen es gekeimt auch gern. Außerdem kannst Du die Körner wieder aussäen! Zum mahlen brauchst du 2 Kornmühlen, eine mit Strom und eine mit Kurbel.
» Und eine Frage noch, zum Einlagern von Rüben, nehmt ihr ganz normale
» Erde? Ich dachte immer da muss Sand zumindest drunter gemischt sein.
» Vielen Dank
Was spricht dagegen, die Wurzelgemüse in der Erde zu lagern wo sie gewachsen sind?
Kommt auch auf den Boden an, ob er sehr lehmhaltig ist. Natürlich darf er nicht zu feucht aber auch nicht staubtrocken sein.
Grüße xForscher --- "Jedes böse Erwachen setzt einen tiefen Schlaf voraus"
Autarkes Leben in Ungarn: hofinungarn@gmail.com |
Dannylee
07.03.2016, 20:15
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
Hallo, Maja,
"Handbuch für das Überleben in Krisenzeiten" von Herbert Rhein.
"Lexikon des Überlebens" von Karl L. von Lichtenfels.
Auch etliche Survival-Bücher von Rüdiger Nehberg könnten hilfreich sein.
Er hat 'nen witzigen, unterhaltsamen Schreibstil. Z. B.
"Überleben ums Verrecken" und "Let's fetz" und andere. Kannst mal googeln,
ob die noch erhältlich sind, da schon älter.
Frohes Überleben
Carola |
Roy
07.03.2016, 20:31
@ Dannylee
|
Weitere Krisenvorsorge |
Für Lang Haltende Konserven empfehle ich die Seite www.conserva.de da sind die Konserven haltbar bis Teilweise 2040 und fast die hälfte Günstiger als beispielsweise bei Spezialdepot.de. |
Maja
08.03.2016, 12:43
@ Dannylee
|
Weitere Krisenvorsorge |
Vielen Dank für die vielen Tips, Buchvorschläge und alle weiteren Informationen. Mir ist noch die Frage dazu eingefallen, wie bzw. Worin bevorratet man dann größere Mengen Wasser? Laut Irlmaier sind offene Gewässer nix, Glas auch nicht. Ich vermute Plastik ebenso nicht. Also ich meine für den Trinkgebrauch bzw. zum kochen?
Gerade wenn man nicht am öffentlichen Wasser Netz hängt und Wasser aus dem eigenen Brunnen verwendet.
Lieben Dank und beste Grüße Maja |
Pauline
08.03.2016, 14:41
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
Guten Tag,
ich bin zwar Neuling in Vorsorgedingen,
habe aber zu Beginn Tabletten mit Silberionen
gekauft - zur Aufbereitung (braucht wenig Platz).
Ich kaufe oft beim " normalen Einkauf" ein Teil
mehr...so auch Rollen Alufolie, um Kanister
oder Flaschen zu umwickeln.
Irgendwo mußte ich anfangen. ..die Profis
hier wissen sicher noch mehr.
Gesegneten Tag |
xxxBeeLex
08.03.2016, 14:52
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
Hallo Maja,
Zitat:
Auf die Frage, was sollen die Leute tun, um die große Finsternis und den kosmischen Staub zu überstehen, antwortete der Seher: „Kauft ein paar verlötete Blechdosen mit Reis und Hülsenfrüchten. Brot und Mehl hält sich, Feuchtes verdirbt, wie Fleisch, außer in blechernen Konservendosen. Wasser aus der Leitung ist genießbar, nicht aber Milch. Recht viel Hunger werden die Leute so nicht haben, während der Katastrophe und Finsternis. Das Feuer wird brennen, aber macht während der 72 Stunden kein Fenster auf.
Quelle: http://www.schauungen.de/wiki/index.php?title=Alois_Irlmaier
Wasser aus der Leitung wäre also trinkbar?
Damals waren die Leitungen aus Metall, aber heutzutage zum großen Teil aus Plastik. Ob das noch Gültigkeit hat?
BeeLex |
Xforscher
08.03.2016, 16:00
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
» Vielen Dank für die vielen Tips, Buchvorschläge und alle weiteren
» Informationen. Mir ist noch die Frage dazu eingefallen, wie bzw. Worin
» bevorratet man dann größere Mengen Wasser? Laut Irlmaier sind offene
» Gewässer nix, Glas auch nicht. Ich vermute Plastik ebenso nicht. Also ich
» meine für den Trinkgebrauch bzw. zum kochen?
» Gerade wenn man nicht am öffentlichen Wasser Netz hängt und Wasser aus
» dem eigenen Brunnen verwendet.
» Lieben Dank und beste Grüße Maja
Servus,
ich unterscheide grundsätzlich die Vorbereitung vor dem Hungerkrieg und der Vorbereitung vor den finsteren Tagen.
Wir haben ein Regenwassersystem gebaut, was über einen 4 Stufen-Grobfilter in eine 300 Liter Regentonne in den Keller läuft. Ist die tonne voll erfolgt ein automatischer Überlauf in den Kanal. Die Schmutzpartikel setzen sich in der Tonne am Grund ab. Wir zapfen das Wasser ca. 10 cm unterhalb des Wasserspiegels mit einem Schlauch ab - Brett mit Loch schwimmt auf dem Wasser, Schlauch hängt 10 cm tief drin. Dieses Wasser wird dann durch Filterwatte hindurch in unser Aufbereitungssystem gegeben http://www.acalawasserfilter.de/acala-trinkwassers...rfilter-pi/AcalaQuell--Smart--Wasserfilter.html
Weitere Regentonnen im Garten und ums Haus sind für Nutzwasser usw. gedacht.
Nach den finsteren Tagen, soll man 6 Wochen keine Milch trinken. Ich gehe davon aus, dass das auch für Wasser gilt?!
Jetzt kommt es drauf an, ob man überhaupt zuhause bleiben kann oder flüchten muss. Bei flucht, sollte am Fluchtort möglichst ein Brunnen gebohrt sein. Eine weitere Möglichkeit wäre sich ca. 17 Metallkansiter á 20 Liter zu besorgen (6 Wochen, 4 Personen, 2 Liter).
Grüße xForscher --- "Jedes böse Erwachen setzt einen tiefen Schlaf voraus"
Autarkes Leben in Ungarn: hofinungarn@gmail.com |
Xforscher
08.03.2016, 16:08
@ Schwan
|
Weitere Krisenvorsorge |
Hallo Schwan,
die Kochkiste kenn ich Meine Frau will so ein teil aber nicht im Haus stehen haben, daher machen wir das gerne mit der Decke
Viele Grüße
xForscher --- "Jedes böse Erwachen setzt einen tiefen Schlaf voraus"
Autarkes Leben in Ungarn: hofinungarn@gmail.com |
Xforscher
08.03.2016, 16:12
@ Xforscher
|
Weitere Krisenvorsorge |
Servus nochmal,
ich finde übrigens, dass die Campingtoilette als einfaches kompostklo eine sehr wichtige Sache ist. Wenn das Wasser nicht mehr läuft wirds schnell eklig.
Mein Plan für so ein Szenario: Loch des WC mit Zeitung zustopfen, Backstein drauf und deckel schließen - wegen Ratten!!
Dann Komposttoilette nutzen bis Wasserversorgung wieder steht.
Grüße xForscher --- "Jedes böse Erwachen setzt einen tiefen Schlaf voraus"
Autarkes Leben in Ungarn: hofinungarn@gmail.com |
Xforscher
09.03.2016, 17:32
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
Servus Maja,
hier ein film, den ich vor einigen Jahren schonmal gesehen habe. Hier sieht man einen, für "normale" Menschen, verrückten Menschen der Autark lebt. Hier kannst Du Dir ein gutes Bild machen, wie es ist, so zu leben.
Er übertreibt zwar ein bisschen mit dem Wasser, aber er ist einer der wenigen, die wirklich authentisch als Selbstversorger leben.
https://www.youtube.com/watch?v=n1cJTODlYB4
Und dann noch ein Film über Leben und die Arbeit auf einem Biobergbauernhof in den steirischen Alpen. Hier kann man noch so einiges lernen und staunen.
https://www.youtube.com/watch?v=aLt0hfzQydM
Grüße xForscher --- "Jedes böse Erwachen setzt einen tiefen Schlaf voraus"
Autarkes Leben in Ungarn: hofinungarn@gmail.com |
Exlibris

tiefster Bay.Wald, 09.03.2016, 19:26
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
» Vielen Dank für die vielen Tips, Buchvorschläge und alle weiteren
» Informationen. Mir ist noch die Frage dazu eingefallen, wie bzw. Worin
» bevorratet man dann größere Mengen Wasser? Laut Irlmaier sind offene
» Gewässer nix, Glas auch nicht. Ich vermute Plastik ebenso nicht. Also ich
» meine für den Trinkgebrauch bzw. zum kochen?
» Gerade wenn man nicht am öffentlichen Wasser Netz hängt und Wasser aus
» dem eigenen Brunnen verwendet.
» Lieben Dank und beste Grüße Maja
Moin Zusammen,
wenn ich diesen Beitrag lese, fällt mir ein jüdischer Witz ein. Ein
Rabbi wird gefragt:"Rabbi, was ist Börse"? Der Rabbi antwortet: Nu,
mein Freund, stell dir vor, du kaufts einen Hahn und ein Huhn. Das
Huhn bekommt ein Ei. Bald hast du zwei Hühner, die legen dann zwei
Eier usw. irgendwann hast du eine Hühnerfarm. Plötzlich kommt ein
Hochwasser und alle deine Hühner ertrinken. Das ist Börse. Du hättest
dir Enten kaufen sollen.
Leute verhaltet eüch nicht wie ein Konsument, sonder wie ein Überlebenskünstler. Kein Schlachtplan überlebt die ersten 5 Minuten,
nach beginn der Schlacht. Es kommt immer anders als geplant. Behaltet
einen ruhigen Kopf und überlegt was ihr tun könnt. Was habt ihr für
Möglichkeiten ? Wie verspeist man einen Elefanten ? In ganz keinen
Stücken !
Grüß, Exlibris --- Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Denn wer das Schwert
wählt, wird durch das Schwert umkommen.(Original Exlibris) |
Xforscher
09.03.2016, 21:38
@ Exlibris
|
Weitere Krisenvorsorge |
Hallo Exlibris,
sicher hast du recht, wenn du schreibst, dass man sich nicht wirklich auf alle Situationen vorbereiten kann. Ich behaupte sogar, wer nicht jetzt schon so lebt, wird es in Krisensituation erst recht nicht schaffen. Also unbedingt jetzt anfangen und ein einfaches Leben führen, damit meine ich Eigenanbau, Nutztierhaltung, Kochen und heizen mit Holz, Dinge selbst herstellen, sich Autark machen...
Ich sehe dies als Lebensart und nicht als Krisenvorsorge. Für den Notfall braucht man auf jeden Fall noch einen Plan B, falls Plan A nicht mehr funktioniert - also die Hühner ersoffen sind
Allerdings halte ich es für extrem fahrlässig, sich nicht oder nur wenig vorzubereiten, denn für Überlebenskünstler werden harte Zeiten kommen. Für Menschen mit Kindern ist das eh keine Option. Aber wie gesagt, meine Meinung
Grüsse xForscher --- "Jedes böse Erwachen setzt einen tiefen Schlaf voraus"
Autarkes Leben in Ungarn: hofinungarn@gmail.com |
Exlibris

tiefster Bay.Wald, 09.03.2016, 22:25
@ Xforscher
|
Weitere Krisenvorsorge |
» Hallo Exlibris,
»
» sicher hast du recht, wenn du schreibst, dass man sich nicht wirklich auf
» alle Situationen vorbereiten kann. Ich behaupte sogar, wer nicht jetzt
» schon so lebt, wird es in Krisensituation erst recht nicht schaffen. Also
» unbedingt jetzt anfangen und ein einfaches Leben führen, damit meine ich
» Eigenanbau, Nutztierhaltung, Kochen und heizen mit Holz, Dinge selbst
» herstellen, sich Autark machen...
»
» Ich sehe dies als Lebensart und nicht als Krisenvorsorge. Für den Notfall
» braucht man auf jeden Fall noch einen Plan B, falls Plan A nicht mehr
» funktioniert - also die Hühner ersoffen sind
»
» Allerdings halte ich es für extrem fahrlässig, sich nicht oder nur wenig
» vorzubereiten, denn für Überlebenskünstler werden harte Zeiten kommen.
» Für Menschen mit Kindern ist das eh keine Option. Aber wie gesagt, meine
» Meinung
»
» Grüsse xForscher
Moin xForscher,
ich bin auch Prepper.Außerdem wurden wir bei der Marine gedrillt, bei
Feuer und Wassereinbruch sofort zu reagiern und es zu bekämpfen
Gruß, Exlibris
P.S. Alles läuft noch Plan. --- Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Denn wer das Schwert
wählt, wird durch das Schwert umkommen.(Original Exlibris) |
Exlibris

tiefster Bay.Wald, 13.03.2016, 16:18
@ Xforscher
|
Weitere Krisenvorsorge |
Moin Zusammen,
meiner Meinung nach gibt es 2 Dinge, die man zur Krisenvorsorge
unbedingt haben sollte.
1. Ein Schweizer Taschenmesser ( Aber
die einfache Ausführung mit großen Messer, kleinen Messer, Dosenöffner,
Schraubenzieher, Korkenzieher und Ahle.)
2. Ein Zippo Feuerzeug. Funktioriert unter den wiedrigsten Bedingungen
und man kann notfalls auch Diesel, Heizöl und Spiritus zu auftanken
hernehmen.
Beide Dinge brauchen nicht viel Platz und man kann sie immer bei
sich tragen und auf beide gibt es eine lebenslange Garantie des
Herstellers.
Habe beide Dinge übrigens im täglichen Gerauch und auch immer dabei
wenn ich unterwegs bin.
Gruß, Exlibris --- Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Denn wer das Schwert
wählt, wird durch das Schwert umkommen.(Original Exlibris) |
Maja
14.03.2016, 18:14
@ Exlibris
|
Weitere Krisenvorsorge |
Hallo und vielen Dank schon mal an alle für die vielen Ratschläge.
Ich habe überlegt, daß es auch sinnvoll wäre eine Alarmanlage bzw ein Frühwarnsystem zu besitzen, dass meldet, wenn sich jemand Zutritt verschaffen will. Nur was wäre sinnvoll? Ohne Strom? Hunde und Gänse als Kombination hatte sich bei uns am Hof ganz gut bewährt, und so einige am Aussteigen aus dem Auto gehindert, aber da waren andere Zeiten, als die, auf die wir uns vorbereiten.... hat diesbezüglich jemand eine Idee?
Schöne Woche Euch allen
Maja |
Harry

14.03.2016, 19:18
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
» Hallo und vielen Dank schon mal an alle für die vielen Ratschläge.
» Ich habe überlegt, daß es auch sinnvoll wäre eine Alarmanlage bzw ein
» Frühwarnsystem zu besitzen, dass meldet, wenn sich jemand Zutritt
» verschaffen will. Nur was wäre sinnvoll? Ohne Strom? Hunde und Gänse als
» Kombination hatte sich bei uns am Hof ganz gut bewährt, und so einige am
» Aussteigen aus dem Auto gehindert, aber da waren andere Zeiten, als die,
» auf die wir uns vorbereiten.... hat diesbezüglich jemand eine Idee?
»
» Schöne Woche Euch allen
» Maja
Hallo Maja
Was eine Alarmanlage angeht hierzu habe ich recht gute Erfahrungen mit leeren Getränkedosen gemacht die mit ein paar kleinen Kiesel befüllt waren. Wenn man diese ein wenig versteckt mit einer "stolper Schnur" anbringt, kann man unübersichtliche Stellen um das Haus herum sichern. Denn durch das Runterfallen der Getränkedosen kann man schon Leute gut erschrecken, vorallem wenn sie versuchen leise heranzukommen. Die Lautstärke kann natürlich auch gesteigert werden indem man noch eine etwas größere leere Dose darunter stellt.
herzliche Grüße
Harry |
Robi
14.03.2016, 20:47
@ Harry
|
Weitere Krisenvorsorge |
Hallo Harry,
zur Sicherung von Fenster u. Türen gibt's beim Mediamarkt so Keile die Alarm auslösen wenn da manipuliert wird. Sind extrem laut ! Gar nicht teuer u.simpel zu händeln.
Kann ich nur empfehlen.
Alarmanlagen zum selber bauen sind eher im survival Bereich im Freien für den Notfall zu empfehlen . Auf YouTube gibt's da einiges...aber das mußt anschaun u. probeweise nachbauen u . ausprobieren!!! Das ist Pflicht den im Notfall hast im freien keine zweite Chance. ...
Mach seit Jahren Training bezüglich Krise. .
Lg Robi |
Exlibris

tiefster Bay.Wald, 16.03.2016, 11:17
@ Robi
|
Fluchtrucksack / Erfahrungsbericht |
Moin Zusammen,
ich erzähle euch mal was zum Thema Fluchtrucksack. Bei der Marine
war ich zur Bordfahrer, aber die Infantrie Ausbildung mußte ich
trotzdem über mich ergehen lassen. Auf der MUS Plön ( Marine Uffz.
Schule )mußten wir auch Märsche machen. Unter anderem 42 km Marsch
mit großen Kampfgebäck. Rucksack 25kg,Kochgeschirr, Feldflasche,
ABC-Schutzmaske, Klappspanten, 4 Magazine und G3. Zusammen etwa
35 kg. Abmarsch 02:00 h morgens. Wir haben die 42 km ( einmal um
dem großen Plönersee rumm ), in 10 Std. zurückgelegt. Es ist eine
Sache tagsüber durch einen Wald mit Gepäck zu marschiern, eine ganz
andere Nachts wenn man die Hand nicht vor Augen sehen kann. Zu der
Zeit war ich 19 und gut durchtrainiert. Von meiner Figur her (ich
bin kein Herkules ), damals 55 kg 171 groß. ( Heute 65 kg 170 groß ).
Ich mußte mehr als die Hälfe von meinen Körpergewicht schleppen.
Wieder zurück in der Kaserne, als ich das Gepäck abgelegt hatte,
hatte ich das Gefühl ich fange gleich an weg zufliegen, so leicht
war plötzlich alles. Dann habe ich einen großen Fehler gemacht, ich
habe statt warmen Tee was kalte Limonade ( Zimmertemperatur nicht
kälter ) getrunken. Ich mußte kotzen, schlimmer als bei Seekrankheit.
Fazit: Obwohl ich jung und in guter körperlicher Verfassung war,
wären anschließende Kampfhandungen unmöglich gewesen.
Versucht doch mal mit 10 kg Gepäck, 10 km zu wandern, ganz gemütlich
und ohne Zeitdruck.
Gruß, Exlibris --- Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Denn wer das Schwert
wählt, wird durch das Schwert umkommen.(Original Exlibris) |
Nikodemus
17.03.2016, 18:58
@ Maja
|
Weitere Krisenvorsorge |
» Vielen Dank für Eure Tips!!
» Wie ist das mit Lebensmittel in Gläsern? Ich meine von Irlmaier gelesen
» zu haben, diese halten es nicht ab. Wenn man Gläser aber noch mal in eine
» Metallbox gibt, ist dies dann aufgehoben?
Hallo Maja,
dieser Satz von Irlmaier ist sehr rätselhaft. Allerdings kann er sich durchaus auch auf die vorhergesagte enorme Kälte beziehen. Man soll ja auch Decken gegen die Kälte bereithalten. Da die Heizungen nicht mehr funktionieren, kann es vielleicht bis in die Häuser hinein frieren. Gläser würden dann platzen und die Lebensmittel verderben oder sind unbrauchbar wegen der Scherben. Das scheint mir das eigentliche Problem bei Glas. Es muss also gegen Kälte geschützt werden. Sollten jedoch Strahlen das eigentliche Problem sein: alpha und beta Strahlen werden schon durch das Glas abgehalten (Glas oder Plexiglas schirmen Betastrahlung schon bei wenigen Millimetern Dicke ab) und bei gamma Strahlen hilft auch alles andere nichts. Vielleicht reicht es deswegen auch schon, die Gläser mir Alufolie zu umwickeln.
Gruß
Nikodemus |