Praktiker
02.01.2016, 01:03 |
Erwacht im Jahr 2008 + Gebete (sonstige Themen) |
Hallo Gemeinde,
aktuell lese ich in letzter Zeit mehr mit, als mich im Forum aktiv zu beteiligen, aber in einigen Threads ging es immer mal wieder um "das Erwachen" im Jahr 2008 und Gebete für den Frieden.
Auch ich meine im Jahr 2008 erwacht worden zu sein, nachdem ich meinen Job durch die Finanzkrise verloren hatte. Zumindest hatte ich damals meine Initialzündung. Aus heutiger Sicht war das richtig und gut so, sonst hätte ich nie die Entdeckung des Erwachens machen können, und wäre immer noch in meiner Schlummerwelt.
Warum ich 2008 erweckt wurde, weiß ich nicht genau, aber ich bin sicher, es steckt ein tieferer Sinn dahinter, der sich mir bis heute noch nicht vollständig erschließt. Zudem habe ich schon öfter das Jahr 2008 als Erweckungsjahr auch bei anderen Menschen gelesen.
Persönlich glaube ich, dass ich zum Sprachrohr in meinem Freundes- sowie Bekanntenkreis mutiert bin und ich dafür öfter mal als "Depp" da stehe, wenn ich mit solchem "Unsinn" wie Wiedergeburt oder Finanzkrise ankomme. ABER ich habe schon etliche Menschen wachrütteln können.
Ich muss anmerken, dass ich in der DDR geboren wurde und als totaler Atheist aufgewachsen bin, aber ich habe meinen Weg (zu Gott, zu den kosmischen Gesetzen oder wie auch immer man es nennen mag) gefunden.
Jeder von Euch kennt doch bestimmt das Spiel mit der Wimper?!? Wenn man eine hat, dann legt man sie auf den Finger und pustet sie weg. Während dessen hat man einen Wunsch frei. Das mache ich auch, aber ich habe einen innerlichen Zwang mir immer Glück und Frieden für alle Menschen zu wünschen. Der eigennützige Wunsch ist mir irgendwie verwehrt. Hat jemand von Euch auch diesen Drang?
Die Frage für mich ist hier, ob ich irgendwie gesteuert werde bzw. woher kommt/kam der Input für diese Gedanken? Sind das die morphogenetischen Felder und wir brauchen noch den 100. Affen?
Kann jemand meine Gedanken zum Erwachen 2008 und zu den Friedenswünschen (Gebeten) teilen bzw. geht/ging es jemanden ähnlich?
Ich wünsche allen Lesern des Forums ein gesundes und friedliches neues Jahr!
Praktiker --- „Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk. Dann gnade Euch Gott!“ ― Theodor Körner |
Gärtner
02.01.2016, 08:18 (editiert von Gärtner, 02.01.2016, 09:18)
@ Praktiker
|
Erwacht im Jahr 2008 + Gebete |
» Kann jemand meine Gedanken zum Erwachen 2008 und zu den Friedenswünschen
» (Gebeten) teilen bzw. geht/ging es jemanden ähnlich?
Hallo Praktiker, auch in mir hat es sich zunehmends verstärkt für den Weltfrieden zu beten. In einem Gebets-Email-Aufruf, der mir zugesandt wurde, sah ich, dass es anderen Menschen ähnlich geht. Den Aufruf habe ich hier im Forum eingestellt:
http://www.prophezeiungsforum.de/forum/mix_entry.php?id=6255
Wie ich beobachten konnte, wurden zwar nicht im Jahr 2008, aber im Jahr 2015 einige Menschen aufgrund der Ereignisse in Deutschland / Europa / der Welt wachgerüttelt. In meinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis beten seitdem immer mehr Menschen täglich für den Weltfrieden mit. Sehe das als eine gute Entwicklung, ob der Tatsache, dass sich in der Welt die unguten Dinge zuspitzen. |
Rubenstein
19.01.2016, 15:38
@ Gärtner
|
Gebete |
Grüß Gott, Praktiker,
Grüß Gott, Gärtner,
Beten ist erst mal grundsätzlich richtig!!
Unser Gott ist ein gütiger Gott. Und selbst wenn er sein Urteil schon gesprochen hat, lässt sich eine Menge Unheil „wegbeten“.
In diesem Forum sind zwar nicht alle katholisch – was ja auch kein Problem ist –, aber der katholischen Fraktion empfehle ich – wie an dieser Stelle schon mal erwähnt – vor allem drei Gebete:
1. Das Rosenkranzgebet (Es wirkt wie eine Atombombe gegen eine drohende Islamisierung). Ins Rosenkranzgebet kann man alles Mögliche reinpacken, nicht nur persönliche Anliegen (Segen, Schutz, Liebe, Frieden, Gesundheit usw.), sondern auch alles, was uns in der Welt gerade mit großer Sorge erfüllt
2. Das Angelusgebet, auch „Engel des Herrn“ genannt
3. Und die Sakramentale Anbetung.
Ad 3.) Den Katholiken brauche ich das nicht näher zu erklären. Man sucht eine katholische Kirche auf, guckt, ob das ewige Licht brennt (das heißt, dass der Herr im Tabernakel gegenwärtig ist), kniet sich vor ihm nieder und fängt einfach an zu beten. Manche Kirchen verfügen auch über eine Sakramentskapelle. Da kann man dann die konsekrierte Hostie auch direkt anschauen und anbeten.
Ganz wichtig ist das Knien, denn nie ist der Mensch größer, als in dem Moment, da er vor Gott kniet.
Vor der konsekrierten Hostie betet man als Einleitungstext:
„Mein Herr und mein Gott! Ich glaube fest, dass du hier zugegen bist, dass du mich siehst, dass du mich hörst. Ich bete dich in tiefer Ehrfurcht an. Ich bitte dich um Verzeihung für meine Sünden und um die Gnade, diese Zeit des Gebetes so zu nutzen, dass sie mir Frucht bringt. Maria, meine unbefleckte Mutter, heiliger Josef, mein Vater und Herr, bittet für mich.“
Danach trägt man dem Herrn in aller Stille seine ganzen Anliegen und Sorgen vor.
Wenn dies geschehen ist, sagt man: „Dafür opfere ich auf …“ Denn ohne Opfer nimmt der Herr die persönlichen Wünsche nicht an.
In der Regel zählen als Opfer die drei wichtigsten Gebete:
1. Das Vaterunser
2. Das „Gegrüßest seist du, Maria …“
3. Das „Ehre sei dem Vater …“
Gruß,
R. |
Rita
19.01.2016, 21:57
@ Rubenstein
|
Gebete |
Danke lieber Rubenstein!
Für den Hinweis auf die eucharistische Anbetung, und wie sie praktiziert wird.
Ich gehe jeden Monat am Herz-Jesu-Freitag in die Nachtanbetung für 2 Stunden und nehme immer gedanklich Mitmenschen mit, denen es gerade nicht gut geht.
Es gibt da wunderbare Gebetserhörungen.
Deshalb sollten jetzt gerade möglichhst viele Menschen, für den Frieden beten.
Je mehr es sind, um so größer ist die Chance, daß Gott die kommende schwere Zeit abkürzt.
Viele Grüße
Rita |
Rubenstein
20.01.2016, 11:03
@ Rita
|
Gebete |
Grüß Gott, Rita,
der Herz-Jesu-Freitag ist eine sehr gute Sache, und eine Nachtanbetung ist wahrscheinlich deshalb gut, weil man da weniger abgelenkt ist und somit intensiver beten kann. Von orthodoxen Juden weiß ich auch, dass sie das Studium der Torah vor allem für die Zeit zwischen Mitternacht und Morgengrauen empfehlen.
Das Spektrum der Möglichkeiten, Gott um seinen Beistand zu bitten, und der wirkmächtigen Gebete ist natürlich riesig. Ich erinnere hier nur an die Sühnekommunion am ersten Samstag des Monats – wurde vom Unbefleckten Herzen Mariens ausdrücklich empfohlen.
Da wir ja alle mehr oder weniger viel unterwegs sind, sollten wir auch vor jeder Reise ein Reisegebet sprechen. Und wenn wir über einen Pkw oder ein Fahrrad verfügen, sollten wir ihn/es auch von einem Priester segnen lassen.
Ein sehr gutes Reisegebet ist z.B.:
„Den Weg des Friedens führe uns der allmächtige und barmherzige Herr. Sein Engel geleite uns auf den Weg, dass wir wohlbehalten heimkehren in Frieden und Freude. Amen.“
Oder vorm Studium oder vor der Arbeit:
„Herr, komm unsrem Beten und Arbeiten mit deiner Gnade zuvor, damit alles, was wir beginnen, bei dir seinen Anfang nehme und durch dich vollendet werde. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.“
Gruß,
R. |